Ausschreibung

Anmeldung

Sobald die Anmeldung möglich ist, wird sie hier ersichtlich sein.



Technische Informationen

  • Einzelwettkampf

    E1 60m Sprint

    Auf dem Sportplatz, ohne Startblöcke, ohne Nagelschuhe.

    Resultat: Laufzeit



    E2 Standweitsprung

    Beidbeiniger Absprung, 2 Versuche

    Resultat: Der bessere, gültige Sprung zählt



    E3 Sortiere die Quartiere

    Karten mit verschiedenen Bilder müssen sortiert und verteilt werden

    Resultat: benötigte Zeit



    E4 Hechte werfen

    Fische auf Parcours einsammeln und auf Zielscheibe werfen

    Resultat: erzielte Punkte auf der Zielscheibe

  • Gruppenwettkampf

    G1 Dauerlauf

    Eine Runde von ca. 1 km rennen

    Resultat: Gesamtzeit der drei schnellsten Laufzeiten



    G2 Vo Insel zu Insel

    Rundlauf mit anschliessendem Zielwurf auf eine Wand mit Löchern

    Resultat: Anzahl erzielter Punkte



    G3 Höher als der Gitschen

    Das Team muss zusammen auf einem Rundkurs Klötze einsammeln und zum Schluss zu einem Turm stapeln

    Resultat: Höhe des Turms



    G4 Der dunkle Schlossgraben

    Die Kinder holen abwechselnd farbige Bälle aus einer abgedunkelten Kiste

    Resultat: Anzahl erzielter Punkte



    G5 Fülle den Urnersee

    Mit dem "Kicki" einen Parcours absolvieren und am Schluss den Becher mit Wasser in ein Gefäss leeren

    Resultat: Menge Wasser im Gefäss

  • Pendelstafette

    Eine Team besteht aus 8 Teilnehmenden. Jede/r absolviert zwei Laufstrecken à ca. 60m. Es wird ein Stafettenstab an den/die nächste/n Läufer/in übergeben. 

    Mädchen- und Knabengruppen werden separat rangiert. Gemischte Gruppen starten bei den Knaben. 


    Um 9.30 Uhr treffen sich die Jugileiter/innen bei der Anmeldung für den Stafetten Basar, um die noch nicht zugeteilten Teilnehmer anzumelden. 


    Letzte Meldungen Pendelstafette ist am Wettkampftag um 10.30 Uhr.

  • Kategorien

    Gruppen- und Einzelwettkampf

    Kat. 1: Jahrgang 2017 und jünger

    Kat. 2: Jahrgang 2014 bis 2016

    Kat. 3: Jahrgang 2008 bis 2013


    Pendelstafette:

    Kategorie A: Jahrgang 2015 und jünger

    Kategorie B Jahrgang 2008 bis 2014



    Alle Teilnehmer/innen erhalten einen Erinnerungspreis. 

    Gruppenwettkampf: 1. – 3. Rang pro Geschlecht und Kategorie 

    Einzelwettkampf: 1. – 3. Rang pro Geschlecht und Kategorie

    Pendelstafette: 1. – 3. Rang pro Geschlecht und Kategorie

  • Wertung

    Sowohl im Gruppen- als auch im Einzelwettkampf wird mit Rangpunkten gewertet. Der/die Bestplatzierte erhält am wenigsten Rangpunkte. Die Rangpunkte aller Disziplinen werden anschliessend zusammengezählt. 


    Bei Punktgleichheit zählt für die Rangierung:  


    Gruppenwettkampf: 1. Dauerlauf, 2. Fülle den Urnersee 

    Einzelwettkampf:  1. Sprint, 2. Standweitsprung

  • Ausrüstung

    Das Tragen von Nagel-, Nocken- oder anderen Spezialschuhen ist verboten.


FAQ

Share by: